Samstag, 14. August 2010

Hello



sorry für die lange pause. arbeit und reisen nehmen mich zzt so in beschlag ... aber genug gejammert. in der zwischenzeit haben wir die sing-em (lena) gewonnen und das kleine finale (die große scheiße) ebenfalls. der köhler horst hat sich verabschiedet, bp hat ein leck zu flicken, die loveparade war nicht so gut und tokio hotel haben beim singfest in fort canning (singapur) ordentlich abgeräumt (sic!).

aber nun zu etwas völlig anderem:

letzte woche war in singapur national day (45. geburtstag der gemeinde). wochenlange vorbereitungen mit samstäglichen probe-flügen der jagdbomber-staffeln und partielle erprobung der feuerwerks-choreographie haben einen großen spannungsbogen aufgebaut. ich war fasziniert von der faszination der singapurianer für die präsentation der massenvernichtungswaffen während der militärparade. aber das anschließende feuerwerk war schön.

gestern wurden hier die ersten olymischen jugendspiele eröffnet - ein riesentheater mit hochrangigem besuch (sergey bubka), fragwürdiger choreographie und noch fragwürdigeren motiven für diese veranstaltung ... aber die olympische flamme sieht mal richtig gut aus!

nächste woche kommt meine frau mama zu besuch und wir werden uns nach bali aufmachen. freuen uns schon sehr!

letzthin waren wir auf dem sands marina bay (die drei türme mit dem deckel oben drauf) - für schlappe 20 dollar hinauf in den 72. stock und dann das: den besten blick auf die stadt und das meer, unfassbare hitze und den wahrscheinlich coolsten swimming-pool der welt. im hintergrund seht ihr wiedermal, wo ich wohne (das hochhaus mittig, das aussieht wie ein segel).

habe gerade festgestellt, dass ich mir die wartezeit in der immigration von singapur am flughafen komplett sparen kann - es gibt jetzt extra-reihen, wo man eine schleuse betritt, seinen fingerabdruck scannen lässt und dann ohne wartezeit ins dorf (singapur) gelassen wird. ein wenig nachdenklich macht mich das allerdings schon, da mein fingerabdruck auf meinem "employment pass" abgebildet ist; die nummer des passes muss ich bei allen transaktionen in der stadt (ticket-kauf, club-mitgliedschaft etc) angeben. big brother hat wahrscheinlich über mein handy und gps bestimmt ein bewegungsprofil - nun wissen die also auch was ich so privat mache ...

Donnerstag, 13. Mai 2010

Aus Beijing

wo der seehofer horst doch gerade da war ...

http://www.taz.de/1/wahrheit/artikel/1/im-jahr-des-tigers-seehofer-macht-sich-zum-horst/

Freitag, 7. Mai 2010

sag ich doch ...

http://www.merian.de/fotostrecke/fotostrecke-54579.html

Mittwoch, 28. April 2010

Montag, 26. April 2010

Sonntag, 25. April 2010

Sydney und so

hatten einen tollen urlaub in sydney. waren ein paar tage damit beschäftigt für ps schwester eine wohnung zu finden - sie wird dort jetzt studieren und ihren master machen. habe mich am 3. tag abgeseilt und bin alleine durch sydney gelaufen: opera house, harbor bridge, the rocks, bondi beach, blue mountains gesehen und für gut befunden.
die stadt ist grün und freundlich, wenn auch ein wenig teuer ... und im botanischen garten mitten in der stadt hängen an den bäumen riesige fledermäuse (ähnlich groß wie die flying foxes, die ich hier schonmal beschrieben habe). wir hatten ein hotel in surrey hills, was ein ziemlich cooles viertel mit kneipen, restaurants, shops und galerien ist.
beeindruckend war der tagestrip mit bus und bahn in die blue mountains. die blauen berge heißen so, da hier die eukalyptus bäume gase und extrakte absondern, die mit etwas staub und wasser gemischt im sonnenschein der luft in der tat eine blaue farbe geben.
bilder folgen.
schlimm war, dass sich sowohl in sydney, als auch in katoomba (mitten im nix) filalen der albrecht delikatessen brüder befanden.
auf der reise habe ich "hummeldumm" und "axolotl roadkill" gehört. ersteres ist deutlich schwächer als die anderen bücher von jaud, axolotl fand ich großartig.
habe die ganze seuche mit der vulkanasche gesehen (tagesschau podcast auf meinem ipod) - viele meiner kollegen saßen irgendwo fest und haben es erst nach einer woche nach hause geschafft. blöd, wenn man dann nur mit handgepäck und klamotten für zwei tage unterwegs ist.

letzte woche war ich für die erstproduktion meines produktes für japan in unserer fabrik in indonesien. großartig war, dass in einem modul der fabrikationslinie (eine maschine aus italien) ein motor von der firma getriebebau nord eingebaut war. kleine welt ... in der fabrik habe ich leider meine kamera vergessen, entsprechend kommen die fotos erst später. kriege das teil morgen wieder.
habe mir gestern ein ipad gekauft - cooles spielzeug!

Sonntag, 21. März 2010

Samui





vielen dank für die lieben grüße zum geburtstag. wir haben uns spontan entschieden, das wochenende auf koh samui zu verbringen, mit geburtstagskuchen, spa, schnorcheln und ausspannen. herrlich.
auf dem shirt der ca 60jäghrigen dame steht tatsächlich 'serial fucker'!

Mittwoch, 17. März 2010

Auf'm Bau immer schön Helm tragen ...

unsere wohnung liegt mitten im neuen 'spielplatz' von singapur, an der marina. gegenüber ensteht gerade das neue mega-casino, das aus drei hochhäusern besteht, die durch einen gemeinsamen deckel verbunden sind. auf diesem deckel ensteht ein botanischer park und ein riesen swimming-pool, teilweise freischwebend und angeblich mit glasboden ... bilder und einen kleinen artikel gibt es hier: http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,683906,00.html
ich war noch nicht im casino - stattdessen habe ich letztes wochenende eine gute poker-partie genossen (totalverlust: 10 euro). habe mit einem kollegen und seinen freunden gespielt. ich dachte, dass die jungs wegen ihrer tätigkeit im finanz-sektor keine ahnung von risiko-management haben; weit gefehlt.
australien, die 2te: mitte april für eine woche in sydney (ticket: €400), wenn nix dazwischen kommt.

Samstag, 13. Februar 2010

gong xi fa cai

jaja, ich weiß, das ist mandarin ... auf kantonesisch also sin nian quai le.

happy chinese new year. das jahr des tigers beginnt in wenigen stunden. am neujahrstag: nicht shoppen, putzen, oder fluchen. dafür: orangen verschenken (sollen gold = wohlstand symbolisieren) und rote umschläge mit knete an die älteren reichen - am besten hohe beträge aber irgendwie krumm, am besten irgendwas mit 888 oder 999, weil das die glückszahlen sind.
da in singapore zu 80% chinesen leben ist hier nun alles dicht. unser plan, nach sydney zu reisen hat sich leider zerschlagen - nu fahren wir halt nach bangkok, bis dienstag.

mache mir gedanken um die menschheit, wenn ich leute auf dem förderband oder der rolltreppe, die nach unten fährt STEHEN sehe. das macht mich immer wahnsinnig. die leute werden sich immer weniger bewegen. getoppt wird das nur durch den segway - diesen roller, den man mit einfacher gewichtsverlagerung steuert. den segway kann man hier zb im botanischen garten mieten - dort, wo früher gewandert oder flaniert wurde schnurren nun diese geräte. hat schon einen grund, dass faulheit eine der todsünden ist ...

also, zum jahr des tigers habe ich nun eine dose tiger beer aufgemacht und freue mich auf die ndr2 buli-konferenz.

Montag, 11. Januar 2010

Bilder aus Cha-Bum-Land




Happy 2010








Lange nicht gepostet – und doch wieder erkannt.

Bin gerade im flieger nach shanghai und fasse mal die vergangenen wochen zusammen. Ziemlich viel erlebt. Fange an mit buchtipp ‚bliefe von dlueben’ von christian y. schmidt – sensationell. Unbedingt lesen! Großartige geschichten aus singapur, peking und hongkong, die ich teilweise genauso erlebt habe, aber besser geschrieben als mein amateur-blog.

Anfang dezember war ich mit p in jakarta – sie zum arbeiten, ich zum ausspannen. Ich wusste vorher, dass jakarta ziemlich kacke ist, musste das aber nun noch mal bestätigt bekommen. Der verkehr, das wetter (regen, hitze), das essen, das hotel ... irgendwie alles doof. Ich habe einen lokalen kollegen nach empfehlungen für ein unterhaltsames wochenende gefragt – die auflistung der einkaufszentren war lang, aber wie sich herausstellte waren die malls grottenschlecht. Einziger lichtblick war der stickige, enge und verrauchte konsumpalast, in dem es die neuesten filme für 50 cent pro dvd gab …

Wir hatten ein dinner im ‚blowfish’, einem stylishen japanischen restaurant (ausnahmsweise mal gut) mit p*s chef jeff (hahaa) und seiner freundin. Nachdem wir schon beim essen ordentlich gebechert hatten, sind wir in den angeschlossenen club und dort habe ich die unwissenden in das geheimnis des jägermeisters eingeweiht – herrlich. Im taxi zum hotel haben wir peinlicherweise den YMCA tanz gemacht und dann in der schicken hotel-lobby unanständige fotos mit der weihnachtsmann deko geknipst. Security! Im zimmer habe ich dann festegestellt, dass ich meine kreditkarte an der bar im blowfish liegengelassen habe. Volltrunken also wieder hin, aber der türsteher meinte nur: ‚so kommsu hier nich rein!’. Ich sah wohl ziemlich schlecht aus. Habe dann die sache mit seinem boss geklärt und schließlich meine karte wiederbekommen.

Mitte dezember war dann zouk-out in singapur – das größte festival für elektronische musik in asien (knapp 30 tausend besucher). Die djs waren mehr so geht-so, aber das rahmenprogramm war cool. Das ganze fand am strand statt, alle nackt (quatsch!) und ging von 8 uhr abends bis 8 uhr morgens. Klasse waren die gruppen von muslimischen mädchen, die vor dem eingang ihre burka gegen einen bikini eingetauscht haben. Das ganze fand auf der insel sentosa statt und man war gezwungen, bis zum morgen zu bleiben (sag ich jetzt mal so). Schön, so einen sonnenaufgang mit wodka-sprite schwenker in der hand zu erleben. Scheiße, wenn man dann seine sonnenbrille vergessen hat. Habe mit paul (dem freund einer kollegin) nette bilder mit betrunkenen gemacht. War besser, als sie zu dekorieren!

Dann deutschland: schnee und kälte (schön), glühwein (bah), weihnachtsmann gespielt und kinder erschreckt. Bowling mit meinen jungs, tolle weihnachten mit der familie, ein ausflug nach berlin und dann ging’s los: abflug in hh am 29. um 18 hh, ankunft am 30. um 16 uhr in singapur und am selben tag abends um 11 weiter nach seoul, ankunft morgens um 6 uhr am 31.12. – entspechend lag ich silvester um 21:30 im bett und habe den jahreswechsel schön verpennt (das ist mir 1976 das letzte mal passiert).

Von seoul sind wir (p*s familie und ich in einer kleinen reisegruppe) fast nach nordkorea gefahren bei temperaturen um -10 grad. Die berge dort sind wunderschön und erinnern ein wenig an die schweiz. Schmerzhaft musste ich festellen, dass sich die folgende kombination nur ganz schwer ertragen lässt: -10 grad (gefühlt -20), außentoilletten auf rasthöfen / in restaurants, durchfall und eine wartende reisegruppe. Ich denke, ich war eine ziemlich belastung für alle, denn immer wieder wurde meine leidensfähigkeit geprüft … aber wie heißt es so schön: wahre krieger lecken keinen honig – sie kauen die bienen (i. kassei, oder so). trotzdem war ich drei tage von fieber und schüttelfrost geplagt. Auf einem wärme-scanner in einem hotel und im casino bin ich rot eingefärbt gewesen, während alle um mich rum grün waren. Hat aber keinen interessiert (secutity!!).

Im kasino habe ich 20.000 wang beim roulette gewonnen. Leider sind das nur sieben euro. Wir waren ski-fahren im high-1 gebiet, was echt großartig ist. Und die snowboarder hier sind mindestens so coole säue wie die in ischgl. Einzig das apres-ski glänzte durch völlige abwesenheit – mateschitz und mast, übernehmen sie!

Im nationalpark solaksan haben wir in eindrucksvoller kulisse den großen buddha im schnee besichtigt, eine kerze angezündet und einen sack reis abgegeben. Das schöne hier ist, dass man sich etwas wünschen darf - Lord buddha erfüllt dazu noch zwei weitere wünsche, aber er verrät nicht, welche.

In seoul sind wir mit ein paar leuten in einen hip-hop club gegangen – vorher noch schnell zu zweit die (silvester-flasche) champagner verhaftet, nur so war es zu ertragen. das publikum entsprach in sachen caps, baggy-pants und turnschuhen deutscher provinz-ditsche. Die harten jungs wurden überraschend weich als der live-act des abends (eine angesagte girl-band) auf die bühne kam und ihren zuckersüßen k-pop darbot. Danach wieder jägermeister.

Unvermeidlich war leider der besuch im ginseng-center in seoul (die asiatische version des heizdecken-verkaufs). Das einzige, was mich fast zum kauf überzeugt hat, war die tafel mit testimonials, die die wirkung des ginseng beteuern. Neben der queen und naomi campbell waren dort die scorpions abgebildet, die behaupten, nach der einnahme von ginseng noch stärker geworden zu sein. Wie muss ich mir das vorstellen: von schlagsahne in der birne zu marshmellows im sack?

Bizarr: im fernsehturm in seoul gibt es ein kleines museum welches die geschichte und entwicklung des landes (incl kaiserzeit, technische entwicklung, krieg mit japan etc) mit teddybären darstellt. Da muss mal erstmal drauf kommen.

Am abreisetag (p und ich blieben bis Montag, während die gruppe bereits Sonntag abend wieder nach hause durfte) versank seoul im schnee. Statt 45 min haben wir drei stunden zum flughafen gebraucht. Die folge: Flug verpasst, neues ticket gekauft (nur noch business class verfügbar) und einen tag am schönen (falsch: schnöden) flughafen incheon verbracht. Ankunft in singapur morgens um 2 und um 7 ging der wecker, um endlich wieder arbeiten zu gehen.

Fazit für mich: korea ist keine reise wert (hab ich schon erwähnt, wie schlecht das essen ist und wie langweilig die locals sind?).

Ich fühle mich so erholt. Im ernst jetzt.

ps: bilder aus korea folgen